Ausgleichspolitik

Ausgleichspolitik
Element der Politik des  kontrollierten Emissionshandels. Hier geht es darum, sicherzustellen, dass in Belastungsgebieten Wirtschaftswachstum möglich ist, ohne zusätzliche Umweltverschmutzung auszulösen. Eine neu in eine Region eintretende Firma oder eine Firma, die ihre Anlagen in dem betreffenden Belastungsgebiet erweitern will, darf dies bei Anwendung der A. nur tun, wenn die hierdurch verursachten zusätzlichen Emissionen an anderer Stelle durch Emissionsvermeidungsaktivitäten überkompensiert werden. Außerdem muss die Neuanlage den Erfordernissen des  Stands der Technik entsprechen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alfred Józef Potocki — Porträt Potockis von Jan Matejko Alfred II. Józef Graf Potocki (* 29. Juli 1817[1] oder 29. Juli 1822[2] in Landshut (Łańcut), Galizien; † …   Deutsch Wikipedia

  • Anonymus Valesianus — Als Anonymus Valesianus (auch Excerptum Valesianum [I und II]) wird ein lateinischer Text bezeichnet, der von dem französischen Gelehrten Henricus Valesius (Henri de Valois, 1603–1676) in seiner 1636 veröffentlichen Ausgabe des Werkes des… …   Deutsch Wikipedia

  • Archidamischer Krieg — Griechischer Krieger mit Hoplitenhelm. Sparta, frühes 5. Jh. v. Chr. Der Peloponnesische Krieg zwischen dem von Athen geführten Attischen Seebund und dem Peloponnesischen Bund unter seiner Führungsmacht Sparta dauerte, unterbrochen von einigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Arthur Graf von Posadowsky-Wehner — Arthur von Posadowsky Wehner. Fotografie von Nicola Perscheid. Arthur Adolf Graf von Posadowsky Wehner Freiherr von Postelwitz (* 3. Juni 1845 in Groß Glogau; † 23. Oktober 1932 in Naumburg (Saale)) war ein deutscher …   Deutsch Wikipedia

  • Arthur von Posadowsky-Wehner — Arthur von Posadowsky Wehner. Fotografie von Nicola Perscheid. Arthur Adolf Graf von Posadowsky Wehner Freiherr von Postelwitz (* 3. Juni 1845 in Groß Glogau; † 23. Oktober 1932 in Naumburg (Saale)) war ein deutscher …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhard Fürst von Bülow — Bernhard von Bülow, 1895 Bernhard Heinrich Martin Karl von Bülow (* 3. Mai …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhard von Bülow — Bernhard von Bülow, 1895 …   Deutsch Wikipedia

  • Bonagratia von Bergamo — (* um 1265 in Bergamo; † 19. Juni 1340 in München) war ein spätmittelalterlicher franziskanischer Laienbruder und Jurist. Bonagratia trat 1309/10 dem Franziskanerorden bei. Aufgrund seiner ausgezeichneten juristischen Ausbildung stieg er rasch… …   Deutsch Wikipedia

  • CA-MB — Manitoba Wappen Flagge (Details) (Details) …   Deutsch Wikipedia

  • Charles Helou — (* 25. September 1913 in Beirut; † 7. Januar 2001) war ein libanesischer Politiker. Er entstammte einer angesehenen Politikerfamilie aus Baabda und studierte Jura und Literatur. Er wurde zunächst Journalist. Er gründete im Jahr 1936 mit Pierre… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”